
SALZFERTIGERHAUS
Ausstellung des Kunstforums Salzkammergut
STORY TELLER (Geschichtenerzähler)
Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstforums Salzkammergut "tischen" Geschichten auf. Jeder Teller ist in verschiedenen Techniken individuell gestalltet.
Wer Künstler kennt, weiß dass mit Überraschungen zu rechnen sein wird.
Ausstellungsdauer: 26. bis 28. August 2016
10.00 bis 18.00 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 25. August 2015 - 18 Uhr

VKB GALERIE
Material:Lösung
Elisabeth Eiter, Sophie Danzer, Simone Einfalt, Daniel Stimmeder, Meduza Schmiedleitner
Studierende der Kunstuniverstiät Linz finden sich zusammen und zeigen neue Arbeiten aus der Abteilung "Plastische Konzeptionen/ Keramik".
In ihrer künstlerischen Auseinandersetzung spielt Ton eine wesentliche Rolle und dient als Materialspende oder als die tatsächliche Lösung für das Formen von inhaltlicher Weite.
Stapelung:Geometrie:Irritation:Glück:Konfrontation:Interferenz
Ausstellungsdauer: 26. bis 28. August 2016
10.00 bis 18.00 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 25. August 2015 - 19 Uhr

SEESCHLOSS ORT - PALAS
Gruppenausstellung der Gäste 2016 - Korea
LEE Hye Ran, LEE Jee A, MO Soon Young,,JUN Bo Sul, JI Yeon Hee, HONG Sung Won, LEE Tae Hee, CHO Seok Hyun, CHOI Dae Kyu, YUN Jai Suk, YOON Ji Yong, YUN Ju Cheol, SEO Seok Man, PARK In Sook
Ausstellungsdauer: 26. bis 28. August 2016
10.00 bis 18.00 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 25. August 2016 - 20.30 Uhr

K-Hof, Kammerhof Museen Gmunden GALERIE
CHRISTINE MÖHRING - Behausungen
Ausstellungsdauer: 26. August bis 1. Oktober 2015
Vernissage: Freitag, 26. August 2016 - 19.30 Uhr

K-Hof, Kammerhof Museen Gmunden Raum für zeitgenössiche Keramik
HELENE KIRCHMAIR - Passions Früchte
Die zweifache Keramik-Preisträgerin aus Tirol präsentiert einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens und bespielt den Raum für zeitgenössische Keramik im K-Hof Kammerhof Museen Gmunden mit Mixed-Media-Arbeiten und keramischen Unikaten.
Oft resultieren ihre Arbeiten aus einer Affinität, industriell gefertigte Produkte zu verwenden und zu verfremden. Sie nimmt Dingen ihre Funktion, durch die Orts- und Materialtransformation erhalten die Gegenstände eine andere Wertigkeit und werden in einen neuen Zusammenhang gerückt. Sie kombiniert verschiedenste Materialien wie auch Ready mades mit Keramik, die jedoch stets vorherrschendes und bevorzugtes Material bleibt.
Ausstellungsdauer: 26. August bis 1. Oktober 2016
Vernissage: Freitag, 26. August 2015 - 19.30 Uhr

JULIANE LEITNER - Variation
KUNST:RAUM:GMUDNEN, Traungasse
Ausstellungsdauer: 25. August bis 28. Septmeber 2016
Öffnungszeiten: Do 10.00 - 1300 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
FR 10.00 - 22.00 Uhr, SA 10.00 - 20.00 Uhr SO 12.00 - 16.00 Uhr
Meet the artist: FR 26.8.2016 20.30 Uhr

STILLE ORTE.STILLE ZEUGEN
KULTURGESCHICHTE RUND UM KLO UND BAD
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Skurrile, weltweit einzigartige Exponate rund um das Thama "das stille Örtchen"
Öffnungszeiten:
Di-So 10.00 - 17.00 Uhr
Sept. - Dez. MI-SO 10.00 - 18.00 Uhr
während des Töpfemarktes 10.00 - 18.00 Uhr

CHRISTINE STANGL
"Time for 2"
Galerie 10er Haus, Kirchengasse 10, Kellergewölbe
Ausstellungsdauer:
während des Töpfermarktes 10.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

ZERBRECHLICHE KUNSTWERKE AUS 4 JAHRHUNDERTEN
Galerie Schloss Weyer, Freygasse 27
"Der Sammler" von Peter Strang thematisiert den Umgang mit Porzellankunst selbst.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

ATELIER AM MARKT
Ausstellung "KERAMIK & SCHMUCK"
Ausstellungsdauer: 27.8. und 28.8.2016
Zu Gast im Atelier:
Keramik:
Selmar Etareri
www.selma-keramik.at
Doro Blanchke
SCHMUCK
Elisabeth Benndorf
www.eb-schmuck.at
Musikbrunch: Sonntag, 28.8. 11 Uhr "die Geschmeidigen"